Stauden remontieren – für eine zweite

Blüte im Spätsommer

2025-08-08

von Adrian Stierli

Wenn die erste Blütenpracht im Garten langsam nachlässt, ist es noch lange nicht vorbei mit der Farbenfreude! Viele Stauden lassen sich nämlich durch einen gezielten Rückschnitt zur Remontierung anregen – also zu einer zweiten Blüte im Spätsommer oder Herbst. Was genau das bedeutet, wie Sie dabei vorgehen und welche Pflanzen sich dafür eignen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

 

Was bedeutet «Remontieren»?

Der Begriff «Remontierung» stammt ursprünglich aus der Rosenzucht und beschreibt die Fähigkeit einer Pflanze, nach dem ersten Blütenflor erneut Blüten auszubilden – vorausgesetzt, man unterstützt sie dabei richtig. Viele mehrjährige Stauden (also Pflanzen, die Jahr für Jahr wiederkommen) zeigen dieses Verhalten ebenfalls – und das können wir im Garten gezielt nutzen.

 

Warum lohnt sich das Remontieren?

Verlängerte Blütezeit: Sie holen mehr Blüten aus Ihrer Pflanze heraus – bis in den Herbst hinein.

Gesunde Pflanzen: Der Rückschnitt stärkt die Pflanze und beugt Krankheiten vor.

Nützlingsförderung: Mehr Blüten bedeuten auch mehr Nahrung für Bienen, Hummeln & Co.

 

Wie funktioniert das Remontieren?
  1. Zeitpunkt wählen
    Der richtige Moment ist gekommen, wenn die erste Blüte fast vollständig vorbei ist – in der Regel Juli/August.
  2. Rückschnitt durchführen
    Schneiden Sie die Pflanzen kräftig zurück, etwa bis auf 10–15 cm über dem Boden (je nach Art). Entfernen Sie dabei auch welke Blätter und abgestorbene Triebe. Wichtig: Verwenden Sie ein scharfes, sauberes Werkzeug, um Verletzungen und Infektionen zu vermeiden.
  3. Nachsorge nicht vergessen
    Wässern: Nach dem Rückschnitt gut angiessen – besonders bei Sommerhitze.
    Düngen: Eine leichte Nachdüngung mit Kompost oder organischem Dünger unterstützt den neuen Austrieb.

 

Welche Stauden eignen sich zum Remontieren?

Nicht alle Stauden remontieren zuverlässig – hier eine Auswahl bewährter Kandidaten: Frauenmantel, Katzenminze, Storchschnabel, Rittersporn, Salbei, Lupine, Steppensalbei, Schafgarbe, Kaukasusvergissmeinnicht, Bergflockenblume, etc… um nur einige davon zu nennen.

 

Häufige Fehler beim Remontieren

Zu spät geschnitten: Wer zu lange wartet, riskiert, dass der Neuaustrieb zu spät kommt.

Falscher Schnittzeitpunkt bei Jungpflanzen: Erst ab dem zweiten Standjahr ist Remontieren sinnvoll.

Keine Nachpflege: Ohne Wasser und Nährstoffe bleibt der zweite Blütenschub aus.

 

Fazit: Mit dem richtigen Schnitt zur zweiten Blüte

Das Remontieren ist ein einfacher Trick, um den eigenen Garten auch im Spätsommer/Herbst noch in ein Blütenmeer zu verwandeln. Ein gezielter Rückschnitt, etwas Pflege und Geduld – und viele Stauden danken es Ihnen mit einer zweiten Blühphase. Probieren Sie es aus – Ihr Garten (und die Insektenwelt) werden es Ihnen danken!

 

Tipp zum Schluss

Wer gerne Bienen und Schmetterlinge beobachten möchte, kann mit remontierten Stauden auch im Spätsommer/Herbst noch echte Highlights setzen – gerade dann, wenn viele andere Blühpflanzen bereits verblüht sind.

 

zum nächsten Artikel

Impressum

Alle Inhalte und Bilder wurden produziert, lizenziert oder sind geistiges Eigentum der Firmen Bösiger Gartenbau AG und QORO Simon Marc Stierli. Die Webseite wird verwaltet von der Firma QORO Simon Marc Stierli. Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt und lizenziert. Einige Bilder unterliegen den Copyright-Richtlinien von Envato Elements.

Bösiger Gartenbau AG
Rünenbergerstrasse 28
4460 Gelterkinden

Tel.: 061 983 80 40
E-Mail: info@boesiger-gartenbau.ch
www.boesiger-gartenbau.ch

QORO Simon Marc Stierli
Unterfeldstrasse 14
4415 Lausen

Tel.: 079 783 91 12
E-Mail: info@qoro.ch
www.qoro.ch

Kontakt

Haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen oder möchten Sie ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren? Wir sind gerne für Sie da! Egal, ob Sie Unterstützung bei der Planung Ihres Gartens benötigen, sich für eines unserer aktuellen Projekte interessieren oder einfach mehr über unser Unternehmen erfahren möchten.

Offene Stellen

Als wachsendes Gartenbauunternehmen sind wir immer wieder auf der Suche nach engagierten und talentierten Fachkräften, die unsere Leidenschaft für Gartenbau und Landschaftsgestaltung teilen. Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben in einem motivierten Team, das mit Kreativität und handwerklichem Geschick einzigartige Gartenprojekte realisiert.

Wenn Sie Freude an der Arbeit im Freien haben und sich in einem dynamischen Umfeld weiterentwickeln möchten, dann werfen Sie einen Blick auf unsere aktuellen Stellenangebote.